KURZ VORGESTELLT

Der Vorstand des Vereins

Der Vor­stand des Ver­eins. Im März 2025 gab es einen Wech­sel von der ehren­amt­li­chen Vor­stands­tä­tig­keit zum haupt­amt­li­chen Vor­stand. Herr Lam­mers zog sich aus dem Vor­stand zurück, und der neu gewähl­te Auf­sichts­rat bestell­te Yvonne Cor­des zur haupt­amt­li­chen Vor­stän­din von autis­mus Dort­mund und Umge­bung E V. Unter­stützt wird sie durch den Auf­sichts­rat, bestehend aus drei Mit­glie­dern. Gabrie­le Sei­del-Brink­mann führt den Vor­sitz, Mar­ti­na Riez­ler hat den stell­ver­tre­ten­den Vor­sitz inne, und Petra Son­ne­born kom­plet­tiert den Aufsichtsrat. 

Geschäftsführende Vorständin Autismus Dortmund eV

Yvonne Cordes

Geschäfts­füh­ren­de Vorständin

Im März 2025 gab es einen Wech­sel von der ehren­amt­li­chen Vor­stands­tä­tig­keit zum haupt­amt­li­chen Vor­stand. Herr Lam­mers zog sich aus dem Vor­stand zurück und der neu gewähl­te Auf­sichts­rat bestell­te Yvonne Cor­des zur haupt­amt­li­chen Vor­stän­din von autis­mus Dort­mund und Umge­bung e.V..

Unter­stützt wird sie durch den Auf­sichts­rat, bestehend aus drei Mit­glie­dern. Gabrie­le Sei­del-Brink­mann führt den Vor­sitz, Mar­ti­na Riez­ler hat den stell­ver­tre­ten­den Vor­sitz inne, und Petra Son­ne­born kom­plet­tiert den Aufsichtsrat.

ES GIBT VIEL ZU TUN

Welche Arbeiten der Vorstand für den Verein leistet

Puber­tät, The­ra­pie, her­aus­for­dern­des Verhalten

Rech­te und Pflich­ten für Men­schen mit Autismus

Behin­der­ten­tes­ta­ment, gesetz­li­che Betreuung

Bun­des­teil­ha­be­ge­setz, Pflegeversicherung

Schu­le, Aus­bil­dung, Arbeit

Wohn­for­men

Aktio­nen zum Welt-Autismustag

Infor­ma­tio­nen und Spendenakquise

Es gibt viel zu tun. Wel­che Arbei­ten der Vor­stand für den Ver­ein leis­tet. Der Ver­ein ist Trä­ger, für das Autis­mus-The­ra­pie-Zen­trum und das Ambu­lant Betreu­te Woh­nen. Der ehren­amt­li­che Vor­stand als gesetz­li­che Ver­tre­tung des Ver­eins ist Arbeit­ge­ber der Mit­ar­bei­ter und Mit­ar­bei­te­rin­nen Der Ver­ein för­dert: Wei­ter­bil­dung für die Beschäf­tig­ten. Er ver­an­stal­tet: Fach­ta­gun­gen für Autis­mus. Er orga­ni­siert für die Betrof­fe­nen, Eltern und Ange­hö­ri­gen unter ande­rem Fach­vor­trä­ge. Zum Bei­spiel zu The­men wie, Puber­tät, The­ra­pie, her­aus­for­dern­des Ver­hal­ten. Rech­te und Pflich­ten für Men­schen mit Autis­mus. Behin­der­ten­tes­ta­ment, gesetz­li­che Betreu­ung. Bun­des­teil­ha­be­ge­setz, Pfle­ge­ver­si­che­rung. Schu­le, Aus­bil­dung, Arbeit. Wohn­for­men Er orga­ni­siert wei­ter­hin auch Eltern­treffs, Eltern­früh­stück, Grill­fes­te. Und Frei­zeit­an­ge­bo­te, wie zum Bei­spiel Reit­pro­jekt für Kin­der und Jugend­li­che in den Feri­en, Rad­tou­ren. Er betreibt: Öffent­lich­keits­ar­beit, zum Bei­spiel mit Aktio­nen zum Welt­au­tis­mus­tag. Infor­ma­tio­nen und Spen­den­ak­qui­rie­rung. Er ist Mit­glied im: Behin­der­ten­po­li­ti­schen Netz­werk Dort­mund. autis­mus Lan­des­ver­band N R W E V. Im Bun­des­ver­band autis­mus Deutsch­land E V. Im Pari­tä­ti­schen Wohl­fahrts­ver­band. In der B A G Selbsthilfe. 

0231 / 880 886-31

Beratungstelefon

Skip to content